Rathenower Straße

Die Rathenower Straße ist die Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Familien. Alle drei Akteure, die wir hier vorstellen, - die Kurt-Tucholsky-Grundschule, das Zille-Haus und das Familienzentrum - sind als starke Partner*innen im Quartiersrat vertreten.

Kurt-Tucholsky-Grundschule

Was macht die KTG als Grundschule besonders?

Die KTG ist mit fast 1000 Schüler*innen eine ziemlich große Grundschule in Moabit und die einzige „Musikalische-Grundschule“ im Bezirk Mitte. Neben Musik sind auch Demokratieerziehung und gesunde Ernährung Schwerpunkte.


Welche Funktion hat die KTG außerdem im Quartier?

Die KTG ist starke Partnerin im Quartiersrat. In der Schule wurden schon mehrere Projekte vom QM unterstützt und aus dem Projektfonds finanziert. Bis Mitte 2024 läuft ein Projekt zum Thema „Digitales Lernen“, mit dem digitale Kompetenzen von Familien gestärkt wurden. Seit Herbst 2023 wird in der Aula ein Medienstudio entwickelt. Außerdem gibt es seit langer Zeit einen schönen Weihnachtsmarkt an der Grundschule, der vom QM unterstützt wird.

Zille-Haus

Was ist das Zille-Haus?

Das Zille-Haus ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. In dem Gebäude ist das Familienzentrum Moabit-Ost, der Zilleklub mit großem Theatersaal und ein Jugendberatungshaus angesiedelt. Der Umbau wurde aus Mitteln des Baufonds finanziert und seit der Wiedereröffnung 2023 können Nachbar*innen die Räumlichkeiten im Rahmen der QM-Raumbörse nutzen. Außerdem ist der Zilleklub Kooperationspartner im Bewegungsprojekt der BC Lions, das aus Mitteln des Projektfonds getragen wird.


Für welche Zielgruppe gibt es Angebote im Zilleklub?

Das Angebot im Zilleklub richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche. Viele kommen nach der Schule in die Einrichtung und besuchen die Fußball AG, die Theater AG, das Anti-Aggressions-Training oder verbringen einfach Zeit mit Gleichaltrigen.

Familienzentrum

Warum ist das Familienzentrum so wichtig für Moabit-Ost?

Das Familienzentrum ist die zentrale Anlaufstelle für Familien mit Kindern im Gebiet. Das Familienzentrum ist auch Teil des Kitanetzwerks, das sich in den letzten Jahren durch ein QM-Projekt etabliert hat.


Welche Schnittstellen gibt es zwischen dem Quartiersmanagement und dem Berliner Wohnforum?

Mit dem Berliner Wohnforum haben wir einen wichtigen Starken Partner im Quartiersrat. Es öffnet auch für das Quartiersmanagement seine Türen, zum Beispiel für Quartiersrat-Sitzungen oder Info-Veranstaltungen. Im Sommer 2023 wurde ein Parklet vor der Unterkunft installiert, wobei das QM Projekt „Aktiv gegen Klimawandel“ bei der Beantragung und Umsetzung unterstützt hat.

Finde weitere Utopien!