Liebe Freunde und Freundinnen von Moabit-Ost,
alles ist im Moment anders, und so haben auch wir uns zu einem Sonder-Rundbrief entschlossen, in dem wir viele nützliche Informationen und Hinweise in Zeiten von Corona für Sie zusammengestellt haben.
Wie üblich beginnen wir mit einem Interview-Artikel von Gerald Backhaus. Diesmal hat er an der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule erkundet, wie der Schulbetrieb während der Zwangspause funktioniert.
Unser QM-Büro ist derzeit leider geschlossen. Wir arbeiten aber von zu Hause weiter und sind per E-Mail team@moabit-ost.de und telefonisch unter 0177-3277885 (Cornelia Cremer) und 0163-1280941 (Clara Lehmann) für Sie erreichbar.
Weitere Hinweise, Neuigkeiten sowie Ausschreibungen gibt es wie immer auf unserer Webseite.
Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen Cornelia Cremer, Sherin Buchwald und Clara Lehmann.
Schule im Krisenmodus
Moabit während Corona, und die Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule im Krisenmodus. Gerald Backhaus sprach dazu mit Schuldirektorin Annedore Dierker. Das können Sie hier lesen.
Moabit in Zeiten von Corona? - Wir bitten um Ihre Reaktionen
Wie kommen Sie in diesen schwierigen Zeiten klar? Haben Sie Tipps für andere? Das möchten wir gern von Ihnen wissen. Mehr dazu hier.
Nachbarschaftshilfe in Moabit
Besonders jetzt ist es wichtig, dass wir einander helfen! Wir freuen uns über so viele hilfsbereite Nachbarinnen und Nachbarn sowie Initiativen und haben eine Übersicht zusammengestellt. Mehr dazu finden Sie hier.
Tipps gegen Langeweile zu Hause für Eltern und Kinder
Besonders in der aktuellen Corona-Krise ist Kreativität für Eltern und Kinder zu Hause gefragt. Das Kitanetzwerk Moabit-Ost hat in Kooperation mit der Kiezsportlotsin von bwgt e.V., Susanne Bürger, und den beiden Quartiersmanagements in Moabit-West und-Ost eine Auswahl an Tipps verschiedenster Art für Eltern und Kinder zusammen gestellt. Das alles finden Sie hier.
Die neue Ausgabe der moabit°21 ist da
Die Frühlingsausgabe der Kiezzeitung moabit°21 ist da. Sie kann online gelesen werden, und zwar hier. Außerdem liegt sie beim Projektträger GenerationenRaum in der Dreysestraße 17 sowie in der Stephanstraße 51 draußen zum Mitnehmen aus.
Kreative Idee für die nächste Ausgabe gefragt
Über den Titel der Sommerausgabe, die jetzt schon in Arbeit ist, kann online abgestimmt werden. Artikel mit bis zu 1000 Zeilen können bis zum 24. April 2020 an perspektiven@generationenraum.de gesendet werden, gerne mit Foto oder Gemaltem.
Verbraucher-Tipps gegen Corona-Abzocke
Derzeit entstehen neue Betrugsmaschen rund um das Coronavirus. Die Verbraucherzentrale informiert über die neuesten Betrügereien und wie Sie sich davor schützen können. Auch die Sprechstunden finden weiterhin per Telefon und E-Mail statt. Mehr dazu finden Sie hier.
Spendenaufruf zur Unterstützung lokaler Einrichtungen und Initiativen
"Corona eats Kulturfabrik – help us, please!" Zum Hilfsaufruf der Kulturfabrik in der Lehrer Straße kommen Sie hier.
Damit Jenseits von Birkenstraße e.V. seinen Raum auch nach der Corona-Krise für die Nachbarschaft zur Verfügung stellen kann, bittet der Verein hier ganz herzlich Spenden.
Förderungen und Ausschreibungen
Zum Projektaufruf von Demokratie in der Mitte - Moabit mit der Einsendefrist 8. April 2020 kommen Sie hier.
Impressum:
Herausgeber: Quartiersmanagement Moabit Ost, team@moabit-ost.de, Tel. 030 9349 2225, Wilsnacker Straße 34, 10559 Berlin, 30. März 2020
Redaktion: Clara Lehmann und Gerald Backhaus
Grafiken/Fotos (von oben): Homeoffice/QM Moabit-Ost, Gerald Backhaus, Ausschnitt Flyer Nachbarschaftstelefon/Refo Kirche, Logo Kitanetzwerk Moabit-Ost/GenerationenRaum, Titelblatt moabit°21/GenerationenRaum, Logo Verbraucher stärken im Quartier/Verbraucherzentrale Berlin e.V., kufa-Grafik, JVB-Logo, Logo Demokratie in der Mitte