Die Moabiter Verkehrsschule feiert das Fest der dunklen Jahreszeit
Am 30.10. fand das Fest der dunklen Jahreszeit der Moabiter Verkehrsschule statt und lockte viele Fahrradbegeisterte in die Bremer Straße. Passend zum Anlass war der Verkehrsgarten liebevoll mit bunten Lichterketten dekoriert und erstrahlte in hellem Licht, sodass sich Groß und Klein sicher durch den Fahrparcours bewegen konnten. Es standen Kettcars, Fahrräder und E-Bikes bereit, mit denen das Fahren wie im echten Straßenverkehr trainiert werden konnte. Außerdem bot die Polizei eine Fahrradcodieraktion an und in der Werkstatt konnten kaputte Fahrräder mit tatkräftiger Unterstützung der Mitarbeitenden repariert werden. In den Innenräumen der Verkehrsschule war für das leibliche Wohl der Besucher*innen gesorgt und fleißige Helfer*innen backten Waffeln und verteilten Suppe und Kaffee.
Das Hauptziel der Verkehrsschule sei es, das Fahrradfahren in den Familien wieder beliebter zu machen, berichtete der Geschäftsführer Joachim Hampel. Unter der Woche kommen täglich vor allem Schüler*innen der dritten und vierten Klasse, in denen der Verkehrsunterricht zum Pflichtprogramm gehört. Gemeinsam mit Pädagog*innen und Polizist*innen werden die Kinder für den Straßenverkehr fit gemacht. Auch für Kinder, die bisher noch nicht auf dem Sattel saßen, gibt es ein entsprechendes Angebot mit Fahrübungen.
Nicht nur für Kinder sondern auch für ältere Menschen bietet die Verkehrsschule Veranstaltungen rund um das Thema Verkehrssicherheit an, teilt uns die Projektleiterin der Verkehrsschule Katrin Rosenthal mit. So sind an drei Terminen (14.11., 12.12. und 16.01.) Senior*innen willkommen, sich über verschiedene Themen zu informieren, in beispielsweise einem Rollator-Kurs selbst aktiv zu werden, und sich bei warmen Getränken, Kuchen und Waffeln auszutauschen.
Beide freuen sich, dass die Verkehrsschule nun auch den Winter über geöffnet ist und von Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr genutzt werden kann.
Die Mitarbeitenden der Verkehrsschule sind motiviert und haben alle Hände voll zu tun - der Ort ist belebt ist und das Thema Sicherheit im Straßenverkehr sehr wichtig, denn nachhaltige Mobilität hat Zukunft.